Jeder Mensch hat das Recht auf freie Entfaltung seiner Persönlichkeit, das heißt auch auf die Gestaltung seiner eigenen Sexualität… (Grundgesetz Artikel 2)
Ein Schwerpunkt in der pädagogischen Arbeit Schwangerenberatung der Arbeiterwohlfahrt ist der Bereich Sexualpädagogik- Prävention.
„Sexualpädagogische Arbeit respektiert die individuellen Rechte und Grenzen von Kindern und Jugendlichen und bezieht sie in ihrer Arbeit mit ein.“
Folgende Angebote – für Schulen und andere Einrichtungen – können gebucht werden:
Im Kindergarten:
Selbstbehauptung mit angehenden Schulanfänger*innen, z.B. Sensibilisierung der Eigen- und Fremdwahrnehmung, Gefühle, „mein Körper gehört mir“, alters- und entwicklungsentsprechende spielerische Übungen
In Grundschulen 3./4. Klasse:
Im Klassenverbund oder in homogenen Gruppen werden Themen der Pubertät, z.B. Menstruation, Körperhygiene, u.a. thematisiert und alters- und entwicklungsgemäß besprochen.
In weiterführende Schulen Klassen 6 bis 8:
Informationsparcour „ Let`s talk about (s*x)…“ In einem interaktiven Parcour werden die Themen: Pubertät, sexuelle Selbstbestimmung, Schwangerschaft und Verhütung, Pornos, sexuelle Gewalt, Cybergrooming in Social Media u.a. thematisiert, diskutiert und besprochen, sowie Wissen vermittelt und über “Mythen” aufgeklärt.
Ab Klasse 9, Berufsbildende Schulen, Oberstufen, Junge Menschen ab 15 Jahre
„Love challenge“ – Liebesherausforderung – Kim & Ray… der etwas andere Workshop über Liebe, Körper & Sex!
Kim & Ray wollen endlich mal in einer Beziehung leben und ihr „erstes Mal Sex“ erleben. Sie bitten die Klasse ihnen zu helfen und wollen wissen was man bedenken sollte. In verschieden farbigen, selbstgewählten Teams werden Herzen gesammelt, dabei unterschiedliche Themen diskutiert und besprochen und für Risiken und schwierige Situationen sensibilisiert. Am Ende der zwei Module halten die jungen Menschen ihre wichtigsten Erkenntnisse sowohl persönlich als auch für die Klasse als Ergebnis, fest. Dabei ist das erfahrungsbezogene Lernen ein wichtiger Bestandteil des Workshops, um junge Menschen für die vielfältigen und unterschiedlichen Lebens- und Beziehungsformen zu sensibilisieren.
Unterstützungsangebote und Begleitung für:
Eltern, Multiplikator*innen, Lehrkräfte und Pädagog*innen zu den Themen der sexuellen Bildung.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen